Postreiter
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Postreiter — Briefmarke (1956) mit einem Brandenburgischen Postreiter um 1700 Als Postreiter, im älteren Sprachgebrauch auch Postknecht, bezeichnet man einen anfangs in einer Herberge, später auf einer Poststation stationierten Reiter, der die empfangenen,… … Deutsch Wikipedia
Estafetten — Postreiter mit Felleisen als Eilbote beim Westfälischen Frieden 1648 Unter Estafetten, siehe auch Stafetten, versteht man in der Postgeschichte die Eilzustellung durch Postreiter, welche Briefe oder Waren für einen Absender in schnellster Gangart … Deutsch Wikipedia
Postgeschichte und Briefmarken von Deutschland — Postreiter wie sie vor über 500 Jahren unterwegs waren. Dieser Artikel fasst die Deutsche Postgeschichte seit der Gründung der Post im Jahre 1490 bis zur Privatisierung der Post im Jahr 1995 zusammen. Für Einzeldarstellungen bitte die… … Deutsch Wikipedia
Estafette — Postreiter mit Felleisen als Eilbote beim Westfälischen Frieden 1648 Unter Estafetten oder auch Stafetten , versteht man in der Postgeschichte die Eilzustellung durch Postreiter, welche Briefe oder Waren für einen Absender in schnellster Gangart… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Postgeschichte — Postreiter wie sie vor über 500 Jahren unterwegs waren. Dieser Artikel fasst die Deutsche Postgeschichte seit der Gründung der Post im Jahre 1490 bis zur Privatisierung der Post im Jahr 1995 zusammen. Für Einzeldarstellungen bitte die… … Deutsch Wikipedia
Franz I. (Taxis) — Franz von Taxis, zeitgenössisches Gemälde Briefmarke 1967 aus Anlass des 450. Todestages Franz von Taxis (* um 1459 in … Deutsch Wikipedia
Niederländischer Postkurs — Der Niederländische Postkurs war seit der Gründung unter König Maximilian I. im Jahre 1490 ein europäischer Hauptpostkurs und zugleich die erste dauerhaft betriebene Postlinie im Heiligen Römischen Reich. Die Route verlief über Alt und… … Deutsch Wikipedia
Felleisen — Ein Felleisen ist ein meist lederner Rucksack, wie er früher von Handwerksgesellen auf der Stör getragen wurde. Postbote mit großem Felleisen (Pariser Museum) Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Postgeschichte — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Geschichte der Post beginnt mit der Erfindung der Schrift und… … Deutsch Wikipedia
Postillon — Postillone in Uniformen der mecklenburgischen, preußischen, sächsischen und kaiserlichen deutschen Reichspost zum 3. (südost ) deutschen Postkutschen treffen 2008 in Grillenburg Der Postillon (franz., im Deutschen auch Postillion) war der… … Deutsch Wikipedia